Hochwasserhilfe der Fa. Würth
- Details
- Veröffentlicht: 21. Juli 2021
- Zugriffe: 9783
folgende Informationen und Angebote möchten wir Ihnen zur Kenntnis geben.
Viele Unternehmen unterstützen die Opfer der Flutkatastrophe mit zahlreichen Aktionen, Geld- und Sachspenden. Die Würth-Gruppe aus Künzelsau unterstützt die Menschen in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zum Beispiel mit einer Spende im Gesamtwert von fünf Millionen Euro, inklusive Sachspenden. Dazu gehören Arbeitsmaterialien wie Produkte, Schutzbekleidung oder Schuhwerk an betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Kunden, die als freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz sind.
Das Ausfüllen des Antragsformular ist Voraussetzung für den Erhalt der Hochwasserhilfe der Fa. Würth.
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Ersatztonnen für Betroffen des Hochwassers
- Details
- Veröffentlicht: 21. Juli 2021
- Zugriffe: 12887
die A.R.T. gibt am Samstag, 24.7.2021, Ersatztonnen an Betroffene des Hochwassers aus.
Vielerorts wurden Abfallbehälter beschädigt oder weggeschwemmt. Am kommenden Samstag, 24.07.2021 von 8.00 bis 18.00 Uhr können Betroffene an folgenden Standorten einen Ersatzbehälter kostenlos abholen:
- Trier, Wertstoffhof, Metternichstraße 35
- Sehlem, Entsorgungszentrum
- Walsdorf, Entsorgungszentrum
- Bitburg, Remondis Betriebshof, Heinrich-Hertz-Straße 3
WICHTIG: Voraussetzung für die kostenlose Abholung ist eine Verlust-/Schadensmeldung. Diese kann telefonisch unter 0651-9491 1212 erfolgen oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.
Ähnlich wie bei einer verlorenen Bankkarte, muss am verlorenen Behälter der Chip gesperrt werden, um eine Nutzung durch andere auszuschließen. Nach einer Verlust- oder Schadensmeldung können wir diese Sperrung vornehmen. Eine weitere Nutzung des Behälters ist dann nicht mehr möglich.
Solange noch keine Ersatzbehälter vorhanden sind, können in den vom Hochwasser betroffenen Straßenzügen normale Abfallsäcke für die Entsorgung genutzt werden. Bei der Abfuhr können diese Säcke in haushaltsüblichen Mengen bereitgestellt werden.
Auch für Altpapier ist die Bereitstellung gebündelt zur Abfuhr möglich.
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Spendenaufruf Flutkatastrophe in der Verbandsgemeinde Südeifel
- Details
- Veröffentlicht: 19. Juli 2021
- Zugriffe: 8029
wer für die Betroffenen der Flutkatastrophe in der Verbandsgemeinde Südeifel spenden möchte, kann dies über die Konten der Verbandsgemeinde tun:
Kreissparkasse Bitburg-Prüm
DE93 5865 0030 0004 0000 55
BIC: MALADE51BIT
Raiffeisenbank Irrel
DE58 5706 9727 0000 1022 93
BIC: GENODED1IRR
Volksbank Eifel
DE78 5866 0101 0000 2090 40
BIC: GENODED1BIT
Bitte als Verwendungszweck "Hochwasserhilfe Südeifel" (bei allg. Spenden, egal wo sie in der VG benötigt werden)
oder "Hochwasserhilfe Ortsgemeinde oder Stadt X" (wenn es zweckgebunden nur in einer bestimmten Gemeinde und bei den betroffenen Bürgern verwendet werden soll) eintragen!
Für die Betroffenen soll es Soforthilfen vom Land geben (Beantragung über den Eifelkreis) und vom Spendenkonto des Eifelkreises.
Zusätzlich werden aus dem Topf von Verbandsgemeinde/Ortsgemeinden und der Stadt Neuerburg besonders schwer betroffene Mitbürger unterstützt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Moritz Petry
Bürgermeister
Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Pestalozzistraße 7, D-54673 Neuerburg
Tel.: 06564 69-11021
Fax: 06564 69-11260
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.vg-suedeifel.de
Fragebogen zur Evaluierung digitaler Ratssitzungen
- Details
- Veröffentlicht: 14. Juli 2021
- Zugriffe: 7425
mit dem Sechsten Landesgesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 3. Juni 2020 in der Fassung vom 17. Dezember 2020 hat der Landesgesetzgeber anlässlich der Corona-Pandemie mit § 35 Abs. 3 GemO die Möglichkeit geschaffen, bei Naturkatastrophen oder in anderen außergewöhnlichen Notsituationen Beschlüsse der kommunalen Gremien in schriftlichen oder elektronischen Umlaufverfahren oder mittels Video- oder Telefonkonferenz zu fassen. Diese Vorschrift ist bis zum 31. Dezember 2021 mit wissenschaftlicher Unterstützung zu evaluieren.
Zur Durchführung der Evaluierung benötigen wir Ihre Mithilfe!
Das Ministerium des Innern und für Sport (MdI) hat mit wissenschaftlicher Begleitung des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Speyer und in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden drei Fragebögen entwickelt, die sich an die Gremienvorsitzenden, die Gremienmitglieder sowie die Öffentlichkeit richten. Eine Teilnahme an der Befragung ist auch erwünscht, wenn in Ihrer Kommune von der Möglichkeit digitaler Ratssitzungen kein Gebrauch gemacht wurde.
Vor diesem Hintergrund veröffentlichen wir den folgenden Link, um ein Feedback der Einwohnerinnen und Einwohnern der Verbandsgemeinde zu ermöglichen:
https://www.foev-speyer.de/Ratssitzungen
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstüzung!
Ihre Verbandsgmeindeverwaltung Südeifel
Ohne Vorausbuchung ins AQUA-FUN Neuerburg
- Details
- Veröffentlicht: 14. Juli 2021
- Zugriffe: 10251
die aktuelle Coronabekämpfungsverordnung erlaubt weitere Erleichterungen beim Besuch eines Freibades. Es ist daher künftig keine Kontaktdatenerfassung und Vorausbuchung notwendig.
Das Vorausbuchungsportal ist daher zum 09.07.2021 geschlossen worden. Ihr könnt somit ohne Voranmeldung und Kontakterfassung ins Bad kommen. Leider dürfen wir weiterhin das Bad nur zur Hälfte auslasten. Daher werden wir weiterhin am Wochenende und in den Ferien mit 2 Öffnungsintervallen arbeiten.
Trotzdem kann es mit diesem System insbesondere an warmen Tagen zu Wartezeiten beim Einlass kommen. Auch kann es an warmen Tagen dazu kommen, dass aufgrund des Erreichens der derzeitigen Maximalauslastung zwischenzeitlich kein Einlass möglich ist.
Bis zu den Ferien werden wir wochentags von 12:00 -19:00 Uhr und am Wochenende in 2 Terminslots von 10:00 - 14:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet haben.
Ab 19.07.2021 bis 29.08.2021 öffnet unser Bad von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr.
Alle Montage von 12:00 - 19:00 Uhr. Bitte nutzt auch die Vormittagstermine, damit möglichst Viele das Bad besuchen können.
Bitte bleibt fair und nehmt Rücksicht aufeinander.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Euer AQUA-FUN-Team