Fragebogen zur Evaluierung digitaler Ratssitzungen
- Details
- Veröffentlicht: 14. Juli 2021
- Zugriffe: 5661
mit dem Sechsten Landesgesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 3. Juni 2020 in der Fassung vom 17. Dezember 2020 hat der Landesgesetzgeber anlässlich der Corona-Pandemie mit § 35 Abs. 3 GemO die Möglichkeit geschaffen, bei Naturkatastrophen oder in anderen außergewöhnlichen Notsituationen Beschlüsse der kommunalen Gremien in schriftlichen oder elektronischen Umlaufverfahren oder mittels Video- oder Telefonkonferenz zu fassen. Diese Vorschrift ist bis zum 31. Dezember 2021 mit wissenschaftlicher Unterstützung zu evaluieren.
Zur Durchführung der Evaluierung benötigen wir Ihre Mithilfe!
Das Ministerium des Innern und für Sport (MdI) hat mit wissenschaftlicher Begleitung des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Speyer und in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden drei Fragebögen entwickelt, die sich an die Gremienvorsitzenden, die Gremienmitglieder sowie die Öffentlichkeit richten. Eine Teilnahme an der Befragung ist auch erwünscht, wenn in Ihrer Kommune von der Möglichkeit digitaler Ratssitzungen kein Gebrauch gemacht wurde.
Vor diesem Hintergrund veröffentlichen wir den folgenden Link, um ein Feedback der Einwohnerinnen und Einwohnern der Verbandsgemeinde zu ermöglichen:
https://www.foev-speyer.de/Ratssitzungen
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstüzung!
Ihre Verbandsgmeindeverwaltung Südeifel
Ohne Vorausbuchung ins AQUA-FUN Neuerburg
- Details
- Veröffentlicht: 14. Juli 2021
- Zugriffe: 7463
die aktuelle Coronabekämpfungsverordnung erlaubt weitere Erleichterungen beim Besuch eines Freibades. Es ist daher künftig keine Kontaktdatenerfassung und Vorausbuchung notwendig.
Das Vorausbuchungsportal ist daher zum 09.07.2021 geschlossen worden. Ihr könnt somit ohne Voranmeldung und Kontakterfassung ins Bad kommen. Leider dürfen wir weiterhin das Bad nur zur Hälfte auslasten. Daher werden wir weiterhin am Wochenende und in den Ferien mit 2 Öffnungsintervallen arbeiten.
Trotzdem kann es mit diesem System insbesondere an warmen Tagen zu Wartezeiten beim Einlass kommen. Auch kann es an warmen Tagen dazu kommen, dass aufgrund des Erreichens der derzeitigen Maximalauslastung zwischenzeitlich kein Einlass möglich ist.
Bis zu den Ferien werden wir wochentags von 12:00 -19:00 Uhr und am Wochenende in 2 Terminslots von 10:00 - 14:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet haben.
Ab 19.07.2021 bis 29.08.2021 öffnet unser Bad von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr.
Alle Montage von 12:00 - 19:00 Uhr. Bitte nutzt auch die Vormittagstermine, damit möglichst Viele das Bad besuchen können.
Bitte bleibt fair und nehmt Rücksicht aufeinander.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Euer AQUA-FUN-Team
Ohne Vorausbuchung ins AQUA-FUN Neuerburg
- Details
- Veröffentlicht: 07. Juli 2021
- Zugriffe: 5917
die aktuelle Coronabekämpfungsverordnung erlaubt weitere Erleichterungen beim Besuch eines Freibades. Es ist daher künftig keine Kontaktdatenerfassung und Vorausbuchung notwendig.
Wir werden daher das Vorausbuchungsportal zum 09.07.2021 schließen. Ihr könnt somit ohne Voranmeldung und Kontakterfassung ins Bad kommen.
Leider dürfen wir weiterhin das Bad nur zur Hälfte auslasten. Daher werden wir weiterhin am Wochenende und in den Ferien mit 2 Öffnungsintervallen arbeiten.
Bitte nutzt auch die Vormittagstermine, damit möglichst Viele das Bad besuchen können. Trotzdem kann es mit diesem System insbesondere an warmen Tagen zu Wartezeiten beim Einlass kommen. Auch kann es an warmen Tagen dazu kommen, dass aufgrund des Erreichens der derzeitigen Maximalauslastung zwischenzeitlich kein Einlass möglich ist.
Bitte bleibt fair und nehmt Rücksicht aufeinander.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Euer AQUA-FUN-Team
Informationen zum Coronavirus
- Details
- Veröffentlicht: 17. Juni 2021
- Zugriffe: 22960
- der Inhalt wird ständig aktualisiert -
Corona-Warn-App - Infos und Download:
Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
Öffentliche Bekanntmachungen zur besonderen Beachtung - Landesregierung Rheinland-Pfalz:
- Aktuelle Rechtsgrundlagen RLP zu Corona
- Aktuelle Nachrichten der Landesregierung RLP zu Corona
- Übersicht Absonderung und Quarantäneregelungen
- Dreiunddreißigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (33. CoBeLVO) vom 1. April 2022
- Begründung zur Dreiunddreißigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2022
- Zweiunddreißigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (32. CoBeLVO) vom 17. März 2022
- Einunddreißigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (31. CoBeLVO) vom 2. März 2022
- Dreißigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (30. CoBeLVO) vom 28. Januar 2022
- Neunundzwanzigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (29. CoBeLVO) vom 3. Dezember 2021
- Achtundzwanzigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (28. CoBeLVO) vom 23. November 2021
- Siebenundzwanzigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (27. CoBeLVO) vom 4. November 2021
- Sechsundzwanzigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (26. CoBeLVO) vom 8. September 2021
- Anlage 1 (zu § 1 Abs. 9 Satz 4
- Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen vom 11. Juni 2021
-
Vierte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus
SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen vom 8. September 2021 - Elfte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Schlachthöfen, Zerlegebetrieben und fleischverarbeitenden Betrieben vom 8. September 2021
- Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS CoV 2 in Schlachthöfen Zerlegebetrieben und fleischverarbeitenden Betrieben vom 9. Juli 2020
- Begründung zur Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS CoV 2 in Schlachthöfen Zerlegebetrieben und fleischverarbeitenden Betrieben vom 9. Juli 2020
- Fünfundzwanzigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (25. CoBeLVO) vom 19. August 2021
- Anlage 1 (zu § 1 Abs. 9 Satz 4)
- Begründung zur Fünfundzwanzigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. August 2021
- Vierundzwanzigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (24. CoBeLVO) vom 30. Juni 2021 (konsolidierte Fassung)
- Erste Landesverordnung´zur Änderung der Vierundzwanzigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz Vom 28. Juli 2021
-
Dreiundzwanzigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (23. CoBeLVO) vom 16. Juni 2021
[tritt am 18. Juni 2021 in Kraft] - 23. Corona-Bekämpfungsverordnung wesentliche Änderungen im Überblick - GStB Rheinland-Pfalz
- Bescheinigung über das Ergebnis des PoC-Antigen-Tests
-
Zweiundzwanzigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (22. CoBeLVO), Stand: 1. Juni 2021
(konsolidierte Fassung vom 11. Juni 2021) - Erste Landesverordnung zur Änderung der Zweiundzwanzigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 11.Juni2021 (am 11. Juni 2021 in Kraft getreten)
-
Zweiundzwanzigste Corona-BekämpfungsverordnungRheinland-Pfalz (22.CoBeLVO) vom 1.Juni 2021
(am 2. Juni 2021 in Kraft getreten) - Begründung zur Zweiundzwanzigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. Juni 2021
Ihre Verbandsgemeindsgemeindeverwaltung Südeifel
Freizeit- und Jugendarbeit Sommerferien 2021
- Details
- Veröffentlicht: 14. Juni 2021
- Zugriffe: 2609

vor Ihnen und Euch liegt der Programmflyer mit Freizeit- und Betreuungsangeboten in den Sommerferien 2021. In diesem Flyer finden sich zusammengefasst die wichtigsten Infos zu den einzelnen Betreuungsangeboten im Überblick. Alle weiteren Informationen, Details und Beschreibungen zu den einzelnen Angeboten können mit der Anmeldung beim jeweiligen Träger erfragt werden.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit!
Kontakt:
Holger Stodulka
Caritasverband Westeifel e.V.
Aufsuchende Jugendsozialarbeit/ Mobile Jugendarbeit
Psychologisch-Pädagogischer Dienst
Brodenheckstrasse 1
54634 Bitburg
Tel. +49 (0) 65 61 96 71-0
Fax +49 (0) 65 61 96 71-30
Mobil +49 (0) 171-3330623
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.caritas-westeifel.de