Öffentliche Bekanntmachung über Ort und Zeit des Zusammentritts des Briefwahlvorstandes für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 auf der Ebene der Verbandsgemeinde Südeifel
- Details
- Veröffentlicht: 23. September 2021
- Zugriffe: 8874
26. September 2021 wurde mit Schreiben des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 202 Bitburg vom 08.04.2021 die Bildung
der Briefwahlvorstände auf die Ebene der Verbandsgemeinden delegiert. Mit Schreiben vom 13.08.2021 des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 202 Bitburg wurde die Anordnung getroffen, dass für den Bereich der Verbandsgemeinde Südeifel gemäß § 8 Abs. 3 Bundeswahlgesetz (BWG) i. V. m. § 7 Bundeswahlordnung (BWO) fünf Briefwahlvorstände
bei der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel zu bilden sind. Zur Feststellung des Briefwahlergebnisses treten nun am Wahltag, dem 26. September 2021 um 14:30 Uhr, die folgenden Briefwahlvorstände in der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel, Pestalozzistr. 7, 54673 Neuerburg zusammen:
Briefwahlbezirk VG Südeifel 1:
Alsdorf, Ammeldingen b. Neuerburg-Heilbach-Uppershausen, Berkoth, Biesdorf, Bollendorf, Dauwelshausen, Echternacherbrück, Eisenach, Emmelbaum, Ernzen
Briefwahlbezirk VG Südeifel 2:
Ferschweiler, Geichlingen, Gilzem, Holsthum, Hommerdingen
Briefwahlbezirk VG Südeifel 3:
Irrel, Karlshausen-Herbstmühle-Leimbach-Scheitenkorb-Sevenig b. Neuerbug, Rodershausen-Affler-Bauler-Gemünd-Keppeshausen-Übereisenbach-Waldhof/Falkenstein, Kaschenbach, Körperich-Gentingen-Roth an der Our, Koxhausen-Berscheid-Hütten-Muxerath-Nasingen, Kruchten
-dieser Briefwahlbezirk ist eingebunden zur repräsentativen Wahlstatistik, siehe nachfolgender Hinweis-
Briefwahlbezirk VG Südeifel 4:
Lahr-Hüttingen b. Lahr-Niedergeckler-Obergeckler, Menningen, Mettendorf-Burg, Minden, Neuerburg-Scheuern-Zweifelscheid, Niederweis, Niehl, Nusbaum
Briefwahlbezirk VG Südeifel 5:
Peffingen, Plascheid, Prümzurlay, Schankweiler, Sinspelt, Utscheid-Fischbach/0beraden-Niederraden, Wallendorf-Ammeldingen an der Our,
Weidingen-Altscheid
Die Briefwahlvorstände verhandeln, beraten und entscheiden bei der Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses gemäß § 54 BWO in öffentlicher Sitzung. Dies wird hiermit auf Grund der Vorschrift des § 7 Nr. 5 S. 2 BWO bekannt gemacht.
54673 Neuerburg, 20. September 2021
Verbandsgemeindeverwaltung
Neuerburg
Hinweis zur repräsentativen Wahlstatistik -Briefwahlbezirk 3-
Der Briefwahlbezirk 3, zu die Wahlbezirke Irrel, Karlshausen-Herbstmühle-Leimbach-Scheitenkorb-Sevenig b. Neuerbug, Rodershausen-Affler-Bauler-Gemünd-Keppeshausen-Übereisenbach-Waldhof/Falkenstein, Kaschenbach, Körperich-Gentingen-Roth an der Our, Koxhausen-Berscheid-Hütten-Muxerath-Nasingen und Kruchten gehören, ist in die repräsentative Wahlstatistik einbezogen. Für die Briefwählerinnen und Briefwähler aus diesen Wahlbezirken werden für die wahlstatistische Auszählungen Stimmzettel verwendet, auf denen Geschlecht und Geburtsjahr (in sechs Gruppen) vermerkt ist. Das Verfahren ist nach dem „Gesetzt über die allgemeine und repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutsche Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland“ (Wahlstatistikgesetz –WstatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. S. 1023), geändert durch Artikel 1a des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl S. 962) zulässig.
Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen.
Achtung: Irreler Wasserfälle wegen akuter Lebensgefahr gesperrt!
- Details
- Veröffentlicht: 10. September 2021
- Zugriffe: 9057

Die Hänge sind unterspült, drohen komplett abzurutschen und die noch vorhandenen Wege mitzureißen.
Deswegen warnen wir alle eindringlich davor, die Absperrungen zu missachten, da die Gefahr auch bereits unmittelbar auf den gesperrten Wegen gegeben ist.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Energieagentur Rheinland-Pfalz koordiniert Hilfen für die Heizperiode in Flutgebieten
- Details
- Veröffentlicht: 23. August 2021
- Zugriffe: 10769
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz führt derzeit bereits eine flächendeckende Analyse zu möglichen Kurzfrist- als auch Übergangslösungen in den betroffenen Kommunen durch. Ein erster Überblick soll Anfang September vorliegen. „Die Landesenergieagentur arbeitet dabei mit den Bürgermeistern, Verwaltungen und örtlichen Krisenstäben sowie in enger Kooperation mit Schornsteinfegern, SHK-Handwerk, Verbraucherzentrale, Energieberatern, Landeshochschulen und den örtlichen Energieversorgern zusammen“, sagt Michael Hauer, Geschäftsführer Energieagentur Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen: Energieagentur Rheinland-Pfalz koordiniert Hilfen für die Heizperiode in Flutgebieten
Stadt Neuerburg - Vollsperrung am 27./28. August 2021 im Bereich „Im Madamenhof“
- Details
- Veröffentlicht: 19. August 2021
- Zugriffe: 9968
Am 27.08.2021 besteht von 14 Uhr bis zum 28.08.2021 um 18 Uhr für den gesamten Bereich „Oberstraße“ -Einmündung Heidbachstraße bis zur „Burgstraße“- ein absolutes Halteverbot. Wir bitten die Anwohner um Beachtung.
Eine Umleitungstrecke für den PKW-Verkehr wird über die Oberstraße (K50) Richtung Leimbach (L4 und L10) nach Neuerburg ausgewiesen. Die Umleitungsstrecke für den Schwerlastverkehr wird über Sinspelt weiträumig nach Neuerburg umgeleitet. Eine entsprechende Beschilderung ist ausgewiesen.
Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Neuerburg, 19.08.2021
Freizeit- und Erlebnisbad "AQUA-FUN" Neuerburg
- Details
- Veröffentlicht: 17. August 2021
- Zugriffe: 1951
Liebe Badegäste,
die durch das Hochwasser entstandenen Schäden in den Schwimmbecken und der gesamten technischen Anlagen sind so schwerwiegend, dass wir für diese Saison unser Bad leider geschlossen lassen müssen.
Wir danken Euch allen für Eure bisherigen Besuche, wünschen Euch alles Gute und bleibt alle gesund.
Allen Kindern wünschen wir schöne Sommerferien; gerne hätten wir mit Euch eine schöne Zeit im Schwimmbad verbracht.
Weitere Informationen zum Freibad erfolgen im Amtsblatt und sind auf der Facebook-Seite "Freizeitbad Aqua-Fun Neuerburg" abrufbar: www.facebook.de/AquaFunNeuerburg
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Euer AQUA-FUN-Team