Terminvereinbarungen im Einwohnermeldeamt erforderlich
- Details
- Veröffentlicht: 09. Februar 2022
- Zugriffe: 5919

Die Terminvereinbarung kann bequem Online oder telefonisch erfolgen:
Online-Termine oder anrufen unter: 06564 / 69-12260
Benötigte Unterlagen:
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Terminbuchung über die benötigten Unterlagen und Nachweise, ohne die wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten können. Alle wichtigen Infos zu unseren Angeboten im Einwohnermeldeamt sowie den erforderlichen Unterlagen finden Sie vorab unter www.suedeifel.de in der Rubrik „Bürgerservice“. Bitte beachten Sie auch unbedingt alle Informationen in der späteren Bestätigungsmail (nach Terminbuchung).
Weiterlesen: Terminvereinbarungen im Einwohnermeldeamt erforderlich
Neu - Testzentrum in Echternacherbrück
- Details
- Veröffentlicht: 08. Februar 2022
- Zugriffe: 8404

Photovoltaik-Freiflaechenanlagen
- Details
- Veröffentlicht: 08. Februar 2022
- Zugriffe: 5586
Kabeltrassenplanung
Derzeit werden auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Südeifel verschiedene Photovoltaikfrei-flächenanlagenprojekte umgesetzt. Der über diese Photovoltaikanlagen gewonnene Strom muss über Kabeltrassen zu einem vom Netzbetreiber (Westnetz) zur Verfügung gestellten Einspeisepunkt transportiert werden. Nachfolgend veröffentlichen wir den Planungstand der Kabeltrasse. Der Projektentwickler WESGREEN ist bereit, weitere Projekte, die ebenfalls am Umspannwerk in Sinspelt / Mettendorf den gewonnenen Strom einspeisen, in die Kabeltrasse aufzunehmen.

Durch folgende Gemarkungen führt die Kabeltrasse:
Affler, Sevenig, Dauwelshausen, Rodershausen, Bauler, Scheitenkorb, Karlshausen Herbstmühle Koxhausen, Neuerburg, Muxerath, Obergeckler, Niedergeckler, Mettendorf, Sinspelt, Niederraden, Utscheid, Weidingen
Die Trassenführung ist wie nachfolgend dargestellt in Planung:
Bioerdgas aus der Eifel - Jetzt abstimmen für ZfK-NachhaltigkeitsAward
- Details
- Veröffentlicht: 12. Januar 2022
- Zugriffe: 5831
Für den Sprung auf das Siegertreppchen brauchen wir jetzt IHRE Hilfe - Jetzt Abstimmen unter:
https://www.zfk.de/unternehmen/award/
Die Teilnahme ist nur bis inklusive Sonntag, 23. Januar, möglich!!!
Die Stimme der Leser geht dabei mit 60 Prozent in die Wertung ein, die der Redaktion mit 40 Prozent.
Unser Erfolgsprojekt „Regionales Bioerdgas aus der Eifel“
Seit dem Sommer 2020 produzieren wir wirtschaftlich regionales Bio-Erdgas in der Eifel. Dafür sammeln wir Biogas von sieben vorhandenen Biogasanlagen ein, veredeln es in einer neu gebauten Aufbereitungsanlage zu Bio-Erdgas und speisen es in unser Erdgasnetz ein. So gelingt es uns:
-
fossiles Importgas zu verdrängen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren
Weiterlesen: Bioerdgas aus der Eifel - Jetzt abstimmen für ZfK-NachhaltigkeitsAward
Verabschiedungen bei den Südeifelwerken
- Details
- Veröffentlicht: 10. Januar 2022
- Zugriffe: 5845

Robert Steimetz tritt zum 01.03.2022 nach über 37 Dienstjahren bei den Verbandsgemeindewerken Irrel und zuletzt bei den Südeifelwerken in den wohlverdienten Ruhestand ein. Als Wassermeister und technischer Betriebswirt war er von 2012 bis 2017 stellvertretender Vorstand und seit 2018 als Technischer Vorstand in leitender Funktion bei den Werken beschäftigt.
Hermann Hermes tritt am 01.01.2022 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit ein und beendet damit zum Ende des Jahres 2021 nach mehr als 46 Jahren Beschäftigung bei der ehemaligen Verbandsgemeinde Neuerburg und den Südeifelwerken seine aktive Dienstzeit.
Nach der Ausbildung wurde Herr Hermes zunächst in der Finanzabteilung bei der Verbandsgemeinde Neuerburg eingesetzt. 1993 übernahm er die Leitung der Verbandsgemeindewerke Neuerburg und ab dem Jahr 2002 zusätzlich die Leitung der dortigen Bauabteilung. Seit dem 01.01.2017 war er als Vorstand und Sprecher des Vorstandes für die Geschäfte der Südeifelwerke AöR verantwortlich.
Bürgermeister Petry dankte den beiden ausscheidenden Vorständen für ihre langjährige betriebliche Treue und die zum Wohle der Allgemeinheit geleistete Arbeit. Beiden wünschte er alles Gute für den weiteren Lebensweg.