Letzte Ruhestätte in Wallendorf nach 70 Jahren
- Details
- Veröffentlicht: 13. August 2015
- Zugriffe: 11226

Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes und Archäologen haben Ende 2013 und Anfang 2015 Knochen, Knöpfe, Koppelschlösser, Koppel, Munitionsteile, Ösen von Zeltplanen, Feldspaten und Bajonette von drei deutschen Soldaten aus dem 2. Weltkrieg in Wallendorf gefunden. Leider konnte die Identität der Soldaten nach Begutachtung durch die zuständigen Behörden nicht festgestellt werden.
Es ist davon auszugehen, dass die drei Soldaten während der Gefechte im Zuge der Ardennenoffensive zu Tode kamen. Das Kriegsgeschehen an der Westfront nahm in Wallendorf mit der dortigen Durchbrechung des Westwalls durch amerikanische Militäreinheiten nach der Befreiung von Luxemburg, Ettelbrück und Diekirch mit der 5. US-Panzer-Division am 14. September 1944 seinen weiteren Verlauf. Der zufällige Fund der Gebeine dieser drei Soldaten nach so langer Zeit zeigt, wie die Geschehnisse des 2. Weltkrieges bis heute in der deutsch-luxemburgischen Grenzregion und somit auch hier in Wallendorf fortwirken.
Freibad Aqua Fun in Neuerburg ist wieder komplett geöffnet.
- Details
- Veröffentlicht: 17. Juli 2015
- Zugriffe: 11264
Weitere Infos zum Freibad auf www.neuerburg-eifel.de
Eingliederung der Verbandsgemeinde Irrel in die Verbandsgemeinde Neuerburg verfassungsgemäß
- Details
- Veröffentlicht: 10. Juli 2015
- Zugriffe: 10080
Pressemitteilung des Verfassungsgerichtshofes vom 10.07.2015 >>>
Urteil - Kommunale Gebietsreform (VG Irrel): Leitsatz (PDF 121 Kb) - Urteil (PDF 368 Kb)
Ein Jugendhaus für die Verbandsgemeinde Südeifel – Das ZAK in Bollendorf stellt sich vor
- Details
- Veröffentlicht: 02. Juli 2015
- Zugriffe: 11259

Seit über 30 Jahren ist ein Haus in der Altschmiedestraße in Bollendorf Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche: das „Zentrum Alter Kindergarten“. Wer nun aber das ZAK als eine Einrichtung versteht, die nur dem Bollendorfer Nachwuchs zur Verfügung steht, der irrt gewaltig. Von Anfang an war das ZAK der Treffpunkt für die Jugend aus der ganzen Südwesteifel. Manche Besucher kamen sogar aus dem angrenzenden Landkreis Trier-Land. Das ZAK versteht sich in diesem Sinne als überörtliche Einrichtung und ist offen für Gäste, Interessierte und MitarbeiterInnen aus allen Gemeinden der neuen VG Südeifel.
In den unterschiedlichen Veranstaltungsräumen haben die Jugendgruppen der Bollendorfer Pfadfinder ihre Heimat. Hier trifft man sich einmal in der Woche und nutzt die unterschiedlichen Angebote, die von den Gruppenleiterinnen vorbereitet werden. Ausflüge in die Natur, ins Kino oder in eine Freizeiteinrichtung der Umgebung bereichern von Zeit zu Zeit das Programm, das Kinder ab dem sechsten Lebensjahr ansprechen soll.
Ehrung verdienter Feuerwehrmänner der Verbandsgemeinde Südeifel in Mettendorf
- Details
- Veröffentlicht: 23. Juni 2015
- Zugriffe: 13899
Ebenfalls wurden Wehrmänner wegen Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst entlassen sowie Wehrführer/stellv. Wehrführer entlassen und in ihr Amt eingeführt. Den würdigen Rahmen dazu bot das Dorfgemeinschaftshaus in Mettendorf, in dem sich ca.150 Feuerwehrleute und Ortsbürgermeister sowie die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Südeifel eingefunden hatten.
Bürgermeister Moritz Petry dankte im Beisein von Wehrleiter Alfred Thome, den stellvertretenden Wehrleitern Frank Weis und Dietmar Fandel sowie den Beigeordneten Ursula Wilmsen und Suzette Weber den Feuerwehrkameraden für ihren langjährigen, engagierten Einsatz im Brandschutz und in der Hilfeleistung für die Bevölkerung.
Weiterlesen: Ehrung verdienter Feuerwehrmänner der Verbandsgemeinde Südeifel in Mettendorf