Bürgerinformationen zum Coronavirus 20.03.2020
- Details
- Veröffentlicht: 20. März 2020
- Zugriffe: 2800
der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat nach den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz eine Allgemeinverfügung erlassen, die weitere starke Einschränkungen in unserem Alltag mit sich bringt. Die Allgemeinverfügung ist im Innenteil des Mitteilungsblattes abgedruckt. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger dringend darum, die Allgemeinverfügung zu beachten und die Anweisungen zu befolgen.
Auch die im Mitteilungsblatt angekündigten Veranstaltungen der Gemeinden und Vereine wurden vor diesem Hintergrund durch die Verantwortlichen abgesagt!
Die angeordneten Maßnahmen der Behörden gegen die Ausbreitung des Corona-Virus dienen nur einem Ziel: die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, insbesondere ältere und hilfsbedürftige Menschen sowie Personen mit Vorerkrankungen.
Bitte überprüfen Sie selbst, für welche unaufschiebbaren Dinge Sie und ihre Familien ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Ich bitte Sie inständig, sich auch im Freien nicht in Gruppen zu bewegen und auch Kinder nicht in Gruppen zusammen
spielen zu lassen. Aus wichtigem Grund wurden auch die Spielplätze geschlossen.
Zeigen Sie sich in dieser schwierigen Zeit solidarisch mit den vielen Menschen, die sich jetzt aufopferungsvoll in den Dienst der Allgemeinheit stellen, seien es die Ärzte, das Pflegepersonal, die Sanitätsdienste und sonstigen Institutionen und Unternehmen die unsere Versorgung sichern, aber auch mit den vielen ehrenamtlichen Helfern in ihren Gemeinden.
Informationen für Gastgeber im Felsenland Südeifel
- Details
- Veröffentlicht: 19. März 2020
- Zugriffe: 2235

sehr geehrte Damen und Herren,
in der derzeitigen Ausnahmesituation stellen sich ständig neue Fragen und oft ist es gar nicht möglich, schnell verbindliche Antworten zu erhalten. Für viele von Ihnen ist aktuell die Rechtssituation im Fall von kurzfristigen Stornierungen ein wichtiges Thema. Da das Robert-Koch-Institut gestern die Gefährdungslage für Deutschland als hoch eingestuft hat und ein Verbot von Übernachtungen zu touristischen Zwecken angeordnet wurde, gibt es dazu nun kurzfristig genauere Informationen.
Gestern Nachmittag hat der Deutsche Tourismusverband (DTV) Antworten auf die wichtigsten Fragen veröffentlicht, die Sie unter dem folgenden Link finden:
DTV - Antworten auf die wichtigsten Fragen
Viele weitere Organisationen und Verbände veröffentlichen täglich aktuell Informationen und Handreichungen für touristische Leistungsträger, insbesondere auch zu Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten, arbeitsrechtlichen Regelungen etc.
Weiterlesen: Informationen für Gastgeber im Felsenland Südeifel
Informationen und Initiativen zum Coronavirus
- Details
- Veröffentlicht: 18. März 2020
- Zugriffe: 12266
- der Inhalt wird ständig aktualisiert -
Corona-Warn-App - Infos und Download:
Unterstützt uns im Kampf gegen Corona. Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen und Corona gemeinsam bekämpfen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
Erweiterung der beschlossenen Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte:
- Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 30. April 2020
- Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
Öffentliche Bekanntmachungen zur besonderen Beachtung:
- Allgemeinverfügung im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) - Alarmstufe rot Eifelkreis Bitburg-Prüm
- Änderung der Allgemeinverfügung vom 12.10.2020 im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19)
- Aktuelle Nachrichten RLP zu Corona
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen vom 15. Januar 2021
- Begründung der ersten Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Absonderung
- Konsolidierte Fassung der Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen Vom 8. Dezember 20201
- Fünfzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15. CoBeLVO) vom 8. Januar 2021)
- Begründung der fünfzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Vierzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 21. Dezember 2020
- Nichtamtliche konsolidierte Fassung nach Erlass der Ersten Landesverordnung zur Änderung der Vierzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 21. Dezember 2020 in der ab 22. Dezember 2020 geltenden Fassung
- Vierzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (14. CoBeLVO) vom 14. Dezember 2020
- Begründung der vierzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung
- Auslegungshilfe Winter-Shutdown 2020-2021
- Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen vom 8. Dezember 2020
- Begründung der Landesverordnung zur Absonderung
- Dreizehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (13. CoBeLVO) vom 27. November 2020
- Zwölfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (12. CoBeLVO) vom 30. Oktober 2020
- Konsolidierte Fassung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 11. September 2020
- Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 22. Oktober 2020
-
Nichtamtliche konsolidierte Fassung nach Erlass der Dritten Landesverordnung zur Änderung der Elften
Corona Bekämpfungsverordnung Rheinland Pfalz vom 2. Oktober 2020 - Dritte Landesverordnung zur Änderung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 2. Oktober 2020
- Zweite Landesverordnung zur Änderung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 30.September 2020
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (11. CoBeLVO) vom 18.September 2020
- Nichtamtliche konsolidierte Fassung der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (10.CoBeLVO) vom 15. Juli 2020
- Zweite Landesverordnung zur Änderung der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 14. Juli 2020
- Zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (10. CoBeLVO) vom 19. Juni 2020
- Hygienekonzepte - Übersicht über einzuhaltende Hygienepläne verschiedener Bereiche
- Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeLVO) vom 4. Juni 2020
- Übersicht zu den Änderungen der 9. Corona-Bekämpfungsverordnung - GStB RLP
- Hygienekonzepte - Übersicht über einzuhaltende Hygienepläne verschiedener Bereiche
- Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (8. CoBeLVO) vom 25. Mai 2020
- Siebente Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (7. CoBeLVO) vom 15. Mai 2020
- Handreichung Gastgewerbe - Hygiene- und Schutzmaßnahmen
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Sechsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 14. Mai 2020
- Sechste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (6. CoBeLVO) vom 8. Mai 2020 [in Kraft ab 13. Mai 2020]
- Auslegungshilfe zur Sechsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 8. Mai 2020
- Auslegungshilfe zur Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (Stand: 11. Mai 2020)
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Fünften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 7.Mai 2020 [tritt am 11. Mai 2020 in Kraft]
- Auslegungshilfe zur Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (Stand: 5. Mai 2020)
- Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO) vom 30. April 2020
- Auslegungshilfen zur Fünften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 30. April
- Maskenpflicht ab 27.04. im ÖPNV und beim Einkaufen
- Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4.CoBeLVO) vom 17. April 2020
- Auslegungshilfe zur Vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17. April 2020
- Dritte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020
- Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (3.CoBeLVO) vom 23. März 2020
- Großherzogliche Verordnung vom 18. März 2020 zur Einführung einer Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19
Allgemeine Informationen:
- Bürgerinformationen zum Coronavirus 12.10.2020
- Fieber- und Infektionsambulanz Neuerburg
- Formular für Nachbarschaftshilfen
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Liste der Abhol-/ Lieferangebote in der Südeifel
- Liste der Corona-Initiativen in den Ortsgemeinden
- Bürgerinformationen zum Coronavirus 20.03.2020
- Bürgerinformationen zum Coronavirus 16.03.2020
- Regelung zur Mittagsverpflegung an den Grundschulen - Juni
- Regelung zur Mittagsverpflegung an den Grundschulen - Mai
- Regelung zur Mittagsverpflegung an den Grundschulen - April
- Information vom 16.03.2020 für alle Eltern von Kindern in Kitas/ Grundschulen der VG Südeifel
- Informationen für Gastgeber im Felsenland Südeifel
- Aktuelle Informationen des Eifelkreises
- Informationen der Landesregierung RLP
- Hinweise des Robert-Koch-Instituts
- Merkblatt Infektionsschutz Coronavirus
- Die 10 wichtigsten Hygienetipps
Weitere Informationen und Ansprechpartner:
Liste der Corona-Initiativen in den Ortsgemeinden
- Details
- Veröffentlicht: 18. März 2020
- Zugriffe: 3305
Wir freuen uns über die gelebte Nachbarschaftshilfe folgender Orte:
Alsdorf
Koordination der HIlfsinitiative zur Corona-Krise
Ansprechpartner: Ortsbürgermeister Manfred Heinen
Tel.: 06568/ 7638
Berkoth
Initiative Gemeinde Berkoth
Ansprechpartner: Ortsbürgermeister Patrick Bretz
Tel.: 06564/ 960685 oder Mobil.: 0170/ 2062701; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bollendorf
Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Bollendorf
Ansprechpartner: Agathe Hunewald
Tel.: 06526/ 9332774 (täglich 9:00 bis 18:00 Uhr)
Echternacherbrück
Gemeinde Echternacherbrück unterstützt und hilft allen älteren Mitbürgern
Ansprechpartner beim Einkauf und sonstigen Gefälligkeiten sind:
Weiterlesen: Liste der Corona-Initiativen in den Ortsgemeinden
Bürgerinformationen zum Coronavirus 16.03.2020
- Details
- Veröffentlicht: 16. März 2020
- Zugriffe: 2127
um die Ausbreitung der Coronavirus-Epidemie zu verlangsamen wurden unter anderem die nachfolgenden Maßnahmen von Bund, Land und den zuständigen Kommunen verfügt.
-
Alle Schulen und Kindertagesstätten im Land wurden zunächst bis zum 17. April 2020 geschlossen. Die betroffenen Eltern werden gebeten, die Betreuung der Kinder selbst zu organisieren. Eine Notbetreuung, über die wir gesondert informieren, wird eingerichtet.
-
Die Durchführung aller Veranstaltungen ab 75 Personen wurde untersagt.
-
Alle Sporthallen und Sportstätten der Verbandsgemeinde Südeifel sowie das Hallenbad in Irrel wurden geschlossen.
-
Die Kurse der Volkshochschule wurden unterbrochen.
- Aus Gründen des Präventionsschutzes bitte ich von persönlichen Vorsprachen an unseren Verwaltungsstandorten in Neuerburg, Irrel und Körperich einschließlich der Südeifelwerke abzusehen. Zuerst soll die Möglichkeit der telefonischen Auskunft genutzt werden oder der Weg über E-Mail. Bei notwendigen persönlichen Terminen ist eine vorherige Absprache auf den genannten Wegen mit dem Sachbearbeiter erforderlich.
Die Verwaltung ist für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.