Infos zum Coronavirus
- Details
- Veröffentlicht: 18. März 2020
- Zugriffe: 13495
- der Inhalt wird ständig aktualisiert -
Corona-Warn-App - Infos und Download:
Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen und Corona gemeinsam bekämpfen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
Öffentliche Bekanntmachungen zur besonderen Beachtung - Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm:
- Änderung der Allgemeinverfügung vom 12.10.2020 im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19)
- Allgemeinverfügung im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) - Alarmstufe rot Eifelkreis Bitburg-Prüm
- Aktuelle Nachrichten RLP zu Corona
- Zweite Landesverordnung zur Änderung der Fünfzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (vom 12. Februar 2021)
- Konsolidierte Fassung der Fünfzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15. CoBeLVO) (gilt seit dem 14. Februar 2021)
- Begründung der fünfzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz) vom 12. Februar 2021
- Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen vom 12. Februar 2021
- Begründung der Landesverordnung zur Absonderung bei Verdacht einer SARS-CoV-2-Infektion
- Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Aufnahmen, Besuchs- und Ausgangsrechte sowie Testungen in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus vom 12. Februar 2021
- Zehnte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die stufenweise Wiederaufnahme des Betriebs von anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Einrichtungen sowie von Berufsbildungs- und Berufsförderungswerkenvom 12. Februar 2021
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Fünfzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15. CoBeLVO) vom 22. Januar 2021
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen vom 15. Januar 2021
- Begründung der ersten Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Absonderung
- Konsolidierte Fassung der Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen Vom 8. Dezember 2020
- Fünfzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (15. CoBeLVO) vom 8. Januar 2021)
- Begründung der fünfzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Vierzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 21. Dezember 2020
- Nichtamtliche konsolidierte Fassung nach Erlass der Ersten Landesverordnung zur Änderung der Vierzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 21. Dezember 2020 in der ab 22. Dezember 2020 geltenden Fassung
- Vierzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (14. CoBeLVO) vom 14. Dezember 2020
- Begründung der vierzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung
- Auslegungshilfe Winter-Shutdown 2020-2021
- Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen vom 8. Dezember 2020
- Begründung der Landesverordnung zur Absonderung
- Dreizehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (13. CoBeLVO) vom 27. November 2020
- Zwölfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (12. CoBeLVO) vom 30. Oktober 2020
- Konsolidierte Fassung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 11. September 2020
- Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 22. Oktober 2020
-
Nichtamtliche konsolidierte Fassung nach Erlass der Dritten Landesverordnung zur Änderung der Elften
Corona Bekämpfungsverordnung Rheinland Pfalz vom 2. Oktober 2020 - Dritte Landesverordnung zur Änderung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 2. Oktober 2020
- Zweite Landesverordnung zur Änderung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 30.September 2020
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Elften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (11. CoBeLVO) vom 18.September 2020
- Nichtamtliche konsolidierte Fassung der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (10.CoBeLVO) vom 15. Juli 2020
- Zweite Landesverordnung zur Änderung der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 14. Juli 2020
- Zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (10. CoBeLVO) vom 19. Juni 2020
- Hygienekonzepte - Übersicht über einzuhaltende Hygienepläne verschiedener Bereiche
- Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeLVO) vom 4. Juni 2020
- Übersicht zu den Änderungen der 9. Corona-Bekämpfungsverordnung - GStB RLP
- Hygienekonzepte - Übersicht über einzuhaltende Hygienepläne verschiedener Bereiche
- Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (8. CoBeLVO) vom 25. Mai 2020
- Siebente Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (7. CoBeLVO) vom 15. Mai 2020
- Handreichung Gastgewerbe - Hygiene- und Schutzmaßnahmen
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Sechsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 14. Mai 2020
- Sechste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (6. CoBeLVO) vom 8. Mai 2020 [in Kraft ab 13. Mai 2020]
- Auslegungshilfe zur Sechsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 8. Mai 2020
- Auslegungshilfe zur Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (Stand: 11. Mai 2020)
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Fünften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 7.Mai 2020 [tritt am 11. Mai 2020 in Kraft]
- Auslegungshilfe zur Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (Stand: 5. Mai 2020)
- Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO) vom 30. April 2020
- Auslegungshilfen zur Fünften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 30. April
- Maskenpflicht ab 27.04. im ÖPNV und beim Einkaufen
- Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4.CoBeLVO) vom 17. April 2020
- Auslegungshilfe zur Vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17. April 2020
- Dritte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020
- Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (3.CoBeLVO) vom 23. März 2020
- Großherzogliche Verordnung vom 18. März 2020 zur Einführung einer Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19
Allgemeine Informationen:
- Bürgerinformationen zum Coronavirus 12.10.2020
- Fieber- und Infektionsambulanz Neuerburg
- Formular für Nachbarschaftshilfen
- Das Einwohnermeldeamt informiert
- Liste der Abhol-/ Lieferangebote in der Südeifel
- Liste der Corona-Initiativen in den Ortsgemeinden
- Bürgerinformationen zum Coronavirus 20.03.2020
- Bürgerinformationen zum Coronavirus 16.03.2020
- Regelung zur Mittagsverpflegung an den Grundschulen - Juni
- Regelung zur Mittagsverpflegung an den Grundschulen - Mai
- Regelung zur Mittagsverpflegung an den Grundschulen - April
- Information vom 16.03.2020 für alle Eltern von Kindern in Kitas/ Grundschulen der VG Südeifel
- Informationen für Gastgeber im Felsenland Südeifel
- Aktuelle Informationen des Eifelkreises
- Informationen der Landesregierung RLP
- Hinweise des Robert-Koch-Instituts
- Merkblatt Infektionsschutz Coronavirus
- Die 10 wichtigsten Hygienetipps
Weitere Informationen und Ansprechpartner:
- Coronavirus: teamRLP bringt Helfende zusammen
- Corona-Soforthilfe des Bundes: Informationen und Anträge
- Allgemeine Fragen zum Coronavirus: Hotline Rheinland-Pfalz (0800/ 575 8100); Hotline Bundesgesundheitsministerium (030/ 34646 5100)
- Fragen für Patienten: Hotline Kassenärztliche-Vereinigung (116 117)
- Wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus: Hotline Bundeswirtschafttsministerium (030/ 186 151515)
- Informationen zum Thema Kurzarbeitergeld für Arbeitgeber: Bundesagentur für Arbeit (0800/ 4 555520)
- Informationen zum Thema Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer: Bundesagentur für Arbeit (0800/ 4 555500)
-
Unterstützung bei Betriebsmittel-, Liquiditäts- und Überbrückungsfinanzierungen
- Bürgschaften < 2,5 Mio. €: Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz (06131/ 62915-65)
- Bürgschaften > 2,5 Mio. €: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (06131/ 6172-1333) -
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz:
Ansprechpartner der Stabsstelle und weitere Hinweise - Serviceauskunft zu KfW-Hilfsprogrammen: KfW-Bank (0800/ 539 9001)
Informationen der Kreissparkasse:
Die mobile Filiale kommt ab nächster Woche (KW 13) nicht mehr nach Mettendorf. Wer Bargeld benötigt oder Überweisungen machen muss, soll sich an folgende Nummer wenden: Tel.: 06561/ 160. Dann kommt man zu Ihnen nach Hause.
Spendenaufruf "Coronavirus" des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm:
Es sollen die Ehrenamtlichen und Materialausstattungen des Deutschen Roten Kreuzes im Eifelkreis Bitburg-Prüm und wichtige Hilfsaktionen unterstützt werden.
Spendenkonto bei der Kreissparkasse Bitburg-Prüm:
IBAN: DE59 5865 0030 0008 0509 99
BIC: MALADE51BIT
Initiativen der Ortsgemeinden und Vereine:
Die steigende Zahl der Corona-Infektionen stellt uns alle vor besondere Herausforderungen und ist insbesondere für Menschen aus den Risikogruppen eine Gefahr. In den Ortsgemeinden haben sich daher Initiativen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gebildet, die den betroffenen Menschen gerne helfen, indem sie Einkäufe oder andere Besorgungen (z.B. Apotheke, Post oder Arzt) erledigen.
Mitbürger, die diese Aktionen unterstützen möchten, sind herzlich willkommen, jede helfende Hand wird benötigt!
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Ortsbürgermeister/ Ihrer Ortsbürgermeisterin oder bei den genannten Ansprechpartnern vor Ort.
Für die Betroffenen: Scheuen Sie sich nicht, die Hilfe anzunehmen!
>> zur Liste der Corona-Initiativen in den Ortsgemeinden