Volksfreund-Bike-Tag am 7. und 8. April 2018 in Irrel!
- Details
- Veröffentlicht: 05. April 2018
- Zugriffe: 192
Carbon-Bike bis hin zum E-Mountain-Bike präsentieren. Die Fachleute stehen Ihnen von 10 bis 16 Uhr Rede und Antwort.

Am verkaufsoffenen Sonntag in Irrel, dem 08. April, wird es zusätzlich zur Beratung von 10 bis 16 Uhr eine freie Ausfahrt geben. Hierzu wird eine Rundstrecke ausgeschildert, bei der Sie auf eigene Faust, mit dem eigenen Rad oder auch einem von Ihnen ausgewählten Testbike der Aussteller auf der ca. 42 Kilometer langen Strecke die Region rund um Irrel erfahren können. Start und Ende der Tour ist das Gelände der Gemeindehalle Irrel.
Wichtig: Der Streckenverlauf wird an wenigen Stellen den Straßenverkehr kreuzen. Daher weisen wir darauf hin, dass die Straßenverkehrsordnung zu beachten ist. Minderjährige dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten die Strecke befahren. Darüber hinaus werden, durch die Guides und Trainer von Trailtouren.de, an den beiden Tagen Spezial-Kurse in verschiedenen Schwierigkeitsklassen angeboten. Infos dazu finden Sie unter: www.trailtouren.de/termine
Der gleichzeitig stattfindende Frühlingsmarkt, ein kostenfreies Kinder-Fahrtechnik-Training, sowie ein Catering-Angebot vor Ort machen den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
W i c h t i g e A n s p r e c h p a r t n e r :
- Verbandsgemeinde Südeifel, Jörg Bures 0151/ 12 10 45 39
- Verbandsgemeinde Südeifel, Hans-Dieter Heck 0151/ 11 62 58 64
- DRK Leitstelle 112; Polizei Bitburg 06561/ 96 85-0
- Flow-Freunde-Trier e.V., Moselstraße 48, 54341 Fell
Voneinander lernen über Grenzen hinweg
- Details
- Veröffentlicht: 13. März 2018
- Zugriffe: 417

Die von den Teilnehmern abgedeckte thematische und räumliche Breite macht dabei deutlich, dass das bereits seit mehreren Jahren stattfindende Treffen weit über den ursprünglichen, touristischen Ansatz im Kernraum Irrel-Echternach hinausgewachsen und zu einem deutsch-luxemburgischen Forum für ländliche Entwicklung geworden ist. Neben dem fachlichen und persönlichen Austausch dient das Treffen auch der gegenseitigen Sensibilisierung für Strukturen, Zuständigkeiten und Aktivitäten, die in Deutschland und Luxemburg unterschiedlich aufgebaut und organisiert sind. Eine große Vorstellungsrunde ist dabei nicht nur gute Tradition der Veranstaltung, sondern dient auch der besseren Vernetzung aller Teilnehmer über das Treffen hinaus.
Stromausfall in der Südeifel – Feuerwehr ermöglicht Notruf!
- Details
- Veröffentlicht: 01. März 2018
- Zugriffe: 2393

Der Wehrleiter der VG Südeifel, Richard Wirtz, weist darauf hin, dass bei Stromausfällen die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) in Neuerburg sowie die Feuerwehrgerätehäuser in den betroffenen Ortsgemeinden besetzt würden, damit die Bürgerinnen und Bürgern dort bei Bedarf Notrufe absetzten könnten. „Die mit Funk und Notstrom ausgestatteten Einrichtungen der örtlichen Feuerwehren erfüllten damit auch in Zeiten von Handy, WhatsApp und Internet noch elementare Dienste“ betont Wirtz und gibt zu bedenken, dass diese Problematik in der Bevölkerung vielfach nicht hinreichend bekannt ist.
Weiterlesen: Stromausfall in der Südeifel – Feuerwehr ermöglicht Notruf!
Nasingen – Nase vorn im Zukunfts-Check Dorf
- Details
- Veröffentlicht: 29. Januar 2018
- Zugriffe: 718
Die Ortsgemeinde Nasingen stellte am 23.01.2018 nach nur 15-monatiger Projektlaufzeit ihren Abschlussbericht im Zukunfts-Check Dorf vor. Die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus auf Einladung des Ortsbürgermeisters und des Teams Zukunfts-Check Dorf machte deutlich, Nasingen hat bei den Islek-Dörfern der Verbandsgemeinde Südeifel die Nase vorn!
Mit der Auftaktveranstaltung am 13.10.2016, die zusammen mit den Ortsgemeinden Hütten und Koxhausen stattfand, begann für den 37 Einwohner zählenden Ort Nasingen die Arbeit am Zukunfts-Check Dorf. Unter Leitung der Kümmererin Hanna Weires setzte der aus insgesamt 12 Bürgerinnen und Bürgern bestehende, themenübergreifende Arbeitskreis sich mit den positiven Merkmalen des Ortes, aber auch mit dessen Defiziten intensiv auseinander und erarbeitete Ansätze zu deren Lösung. Auf rund 55 Seiten spiegelt der Abschlussbericht vor allem die Diskussion um ein örtliches Leitbild wider und beinhaltet ein Rahmenkonzept sowie bereits erkennbare und umsetzbare Handlungsansätze aus Sicht der Ortsbewohner. In Anbetracht der überschaubaren Anzahl der Dorfbewohner und der Tatsache, dass fast ein Drittel davon Mitglied im Arbeitskreis war, wurde auf eine Einwohnerbefragung verzichtet.
Nasingen - Abschlussveranstaltung Zukunfts-Check Dorf
- Details
- Veröffentlicht: 17. Januar 2018
- Zugriffe: 710
„Zukunfts-Check Dorf“ Nasingen

am Dienstag, 23.01.2018, 20.00 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus Nasingen ein.
Programm:
1. Begrüßung und Vorstellung des ZCD-Teams durch den Ortsbürgermeister
2. Grußworte und Infos
3. Darstellung, Werdegang und Ergebnisse
4. Aussprache, Diskussion und Fragen
Über zahlreiches Erscheinen freuen sich Ortsbürgermeister Wolfgang Heyen
und für das Zukunfts-Check Dorf-Team Hanna Weires & Nadine Bermes!
Mehr zum Zukunfts-Check Dorf hier.